Fachkonferenz Entwicklung findet
Stadt
Globale Perspektiven für
kommunale Entwicklung.
Konferenz | 19. Mai 2009 | 9:00–19:00
Uhr | Siemens Forum Wien
Die Fachkonferenz Entwicklung
findet Stadt ist Startschuss für eine Reihe
von Wirtschaft und Entwicklung-Konferenzen des
Informationsbüro Wirtschaft und Entwicklung
IBWE in Österreich mit dem Ziel, die strategische
Kooperation zwischen Privatwirtschaft und Entwicklungszusammenarbeit
zu fördern und Handlungsebenen hierfür
aufzuzeigen.
Entwicklung findet Stadt.
Das 21. Jahrhundert ist das Zeitalter
des urbanen Raums. 2008 lebten erstmals mehr
Menschen in Städten als auf dem Land. Die
Stadt ist Arbeits- und Lebensraum, Herausforderung
für Verwaltung und Infrastruktur, Produktionsstandort
und Absatzmarkt – kurz: Katalysator für
Innovation und Entwicklung. Der Großteil
des urbanen Wachstums findet dabei in Schwellen-
und Entwicklungsländern statt, meist abseits
der Megastädte in Mittelstädten mit
weniger als einer Million Einwohner. Dieser
Trend stellt Kommunen vor enorme Herausforderungen,
die nur durch eine verstärkte Zusammenarbeit
aller urbanen Akteure – von der öffentlichen
Verwaltung über die Entwicklungszusammenarbeit
bis zur lokalen und internationalen Wirtschaft
– gelöst werden können. Das
Potenzial der Mittelstädte für Entwicklung
ist groß – sie sind flexibel genug,
um Neugestaltung zu ermöglichen und bieten
die Voraussetzung für wirtschaftliches
Wachstum, Investitionen, Arbeitsplätze,
Wissenschaft und Forschung. Dazu kommt: ein
richtig gemanagter Urbanisierungsprozess ist
immer auch eine aktive Gestaltung der regionalen
Entwicklung. Die Konferenz Entwicklung findet
Stadt rückt die Städte und Gemeinden
als Motor für Entwicklung in den Blickpunkt
und bietet erstmals in Österreich ein breites
Spektrum an Know-how rund um nachhaltige Stadtentwicklung,
Kooperationsmodelle, Möglichkeiten der
Projektfinanzierung und Business Opportunities
in den schnell wachsenden urbanen Räumen
der Schwellen- und Entwicklungsländer.
Hören Sie Expertenmeinungen
zu Stadtentwicklung und -gestaltung in sozioökonomisch
fragilen Kommunen, erörtern Sie mit internationalen
und nationalen Fachleuten, wie Stadt entwickelt
werden kann, welche Instrumente zur Verfügung
stehen und wo sich Geschäftsmöglichkeiten
auftun.

Relevant
Der Trend zur Urbanisierung setzt sich weiter
fort. Städte sind Katalysator von Entwicklung
und Innovation, die Verfügbarmachung kommunaler
Services ist eine Herausforderung für die
öffentliche Verwaltung, Ansatzpunkt für
die Entwicklungszusammenarbeit und gleich-zeitig
Motor der Wirtschaft mit konkreten Business
Opportunities. Verschaffen Sie sich einen Überblick
über Herausforderungen und Lösungsansätze.
Fundiert
Mittelstädte in Schwellen- und Entwicklungsländern
bieten beste Voraussetzungen für wirtschaftliches
Wachstum und nachhaltige Stadtentwicklung. Profitieren
Sie von internationalen Experten aus unterschiedlichen
Fachbereichen und nehmen Sie am Wissensaustausch
teil!
Praktisch
Lernen Sie von internationalen und nationalen
Experten und Praktikern, wie Sie Ihr Projekt
erfolgsversprechend aufsetzen können. Treffen
Sie in informeller Atmosphäre Konsulenten,
Projektfinanzierer und Wissenschafter und nutzen
Sie deren Erfahrungen!
Für wen?
- Anbieter von Know-how, Produkten, Technologien
in den Bereichen Abfallwirtschaft, Infrastruktur
und Verkehr, Umwelttechnologien, Gesundheitsversorgung
- Vertreter von Unternehmen mit aktivem oder
geplantem Engagement im kommunalen Bereich
in Schwellen – oder Entwicklungsländern
- Architekten, Stadtplaner sowie Unternehmen
im städtischen Naheverhältnis
- Konsulenten und Projektfinanzierer
- Vertreter der öffentlichen Verwaltung
- Vertreter der Entwicklungszusammenarbeit
|