Fachkonferenz Entwicklung findet
Stadt
Globale Perspektiven für
kommunale Entwicklung.
Konferenz | 19. Mai 2009 | 9:00–19:00
Uhr | Siemens Forum Wien
Speaker
Gerhard
Bayer
ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Österreichischen
Gesellschaft für Umwelt und Technik –
ÖGUT mit dem Schwerpunkt Europäische
Zusammenarbeit in Umwelttechnik.
Ramesh
Biswas
ist Architekt und Berater für Stadtentwicklungsprojekte.
Er lehrt an Universitäten in Paris, Tokyo,
Sydney und Wien und ist Autor von„Metropolis
Now! Urban Cultures in Global Cities".
Andreas
Blüthner
lehrt Internationales Wirtschaftsrecht an der
Universität Mannheim. Außerdem ist
er Strategy Manager der BASF Micronutrient Initiative.
Oskar
Böck
ist Leiter Building Services der Siemens Industry
Building Automation für CEE und als Business
Developer für Energy Efficiency in Buildings
in CEE tätig.
Elisabeth
Chalupa-Gartner
ist Geschäftsführerin der Medical
University of Vienna International Hospital
Operation GesmbH. Zuvor war sie Vizerektorin
für Finanzen der MedUni Wien.
Christoph
Chorherr
ist Landtagsabgeordneter der Wiener Grünen.
Der studierte Volkswirt ist Gründer und
Vorstand des Vereins S2arch – Social Sustainable
Architecture.
Barbara
Coudenhove
leitet bei ICEP die Unit Research and Information
im Bereich Wirtschaft und Entwicklung. Weiters
ist sie für Marketing und Unternehmenskooperationen
verantwortlich.
Stefan
Drimmel
ist Projektmanager Albanien/Türkei bei
Brantner Abfallwirtschaft. Zuvor arbeitet er
u.a. als wissenschaftlicher Mitarbeiter mit
Schwerpunkt Abfallanalytik an der WU Wien.
Kristin
Duchâteau
ist Senior Manager des Advisory Programmes bei
der Oesterreichischen Entwicklungsbank OeEB.
Zuvor arbeitete sie bei der ADA im Bereich Wirtschaft
und Entwicklung.
Stephan
Fickl
ist Mitglied des klima:aktiv Managementteams
der Austrian Energy Agency AEA. Der Volkswirt
war an der Konzeption und Planung von klima:aktiv
maßgeblich beteiligt.
Johannes
Fiedler
ist Architekt und Stadtplaner, Mitgründer
der ECOTEC GmbH sowie Lektor an mehreren Universitäten
zum Thema Nachhaltige Stadtentwicklung.
Edith
Frauwallner
ist Gruppenleiterin für Wirtschaftspolitik
und internationale Beziehungen im Bundesministerium
für Finanzen. Zuvor war sie im Bundeskanzleramt
tätig.
Reinhold
Gruber
arbeitet in der Abteilung für Entwicklungspolitik,
Strategie und Evaluierung im BMeiA u.a. zu wirtschaftlicher
Entwicklung im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit.
Wilhelm
Hantsch-Linhart
leitet den Bereich Umwelt. Klima, Energie des
Austria Wirtschaftsservice AWS und ist u.a.
für die Finanzierung und Umsetzung von
Infrastrukturprojekten verantwortlich
Karl
Hartleb
ist als stv. Leiter der Außenwirtschaft
Österreich der WKO für die Koordination
der Länderreferate und der Außenhandelsstellen
im Bereich Außenwirtschaftsförderung
zuständig.
Martin
Heintel
forscht und lehrt am Institut für Geographie
und Regionalforschung der Universität Wien
und international zu Urbanisierung, Megacities,
Stadt- und Regionalentwicklung.
Michael
Heislbetz
ist bei ICEP im Bereich Wirtschaft und Entwicklung
als Research and Information Officer tätig.
Zuvor war er als Projektmanager für ein
deutsches KMU tätig.
Johannes
Hohenauer
ist Senior Berater und Geschäftsführer
der Ebner Hohenauer HC Consult GmbH, die sich
mit Forschung, Beratung und Projektmanagement
im Gesundheitswesen befasst.
Thomas
Höhn
lehrt am Imperial College London und ist dort
Direktor des Executive MBA Programms. Er ist
Partner bei PricewaterhouseCoopers London und
leitet die Abteilung Economic Europe.
Helmut
Hojesky
leitet die Abteilung Immissions- und Klimaschutz
im Lebensministerium (BMLFUW), zuständig
für Luftreinhaltung, Immissions- sowie
Klima- und Bodenschutz.
Christian
Keglovits
ist im Europäischen Zentrum für Erneuerbare
Energie in Güssing für Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit sowie Projektmanagement
verantwortlich.
Claudia
Knobloch
ist CSR-Expertin des Emergia Instituts Berlin
und Projektleiterin für Beratungs- und
Wissenschaftsprojekte im Bereich Geschäftsmodelle
zur Armutsbekämpfung.
Stephanie
Koch
ist beim Schweizer Zementhersteller Holcim weltweit
für die Umsetzung von CSR-Projekten verantwortlich.
Davor war sie für die Weltbank und das
UNDP tätig.
Jens
Kvornig
leitet das International Department des Håndværksrådet,
des dänischen KMU-Verbands. Er ist für
Internationalisierung und Wirtschaftsförderung
in Entwicklungsländern zuständig.
Karl
Lenauer
ist stellvertretender Leiter der Abteilung Projekt-
und Umweltanalysen der Oesterreichischen Kontrollbank
AG OeKB.
Martin
Lugmayer
ist Referent für Energieprogramme und –projekte
bei der Austrian Deveopment Agency ADA. Zuvor
war er im BMeiA im Bereich Energiepolitik im
Entwicklungssektor tätig.
Elvira
Lutter
ist bei der Pöyry Energy GmbH als Senior
Consultant für Klimaschutz zuständig.
Seit über 10 Jahren befasst sie sich mit
nachhaltiger Energieversorgung.
Anton
Mair
ist stv. Sektionsleiter für Entwicklungszusammenarbeit
und Entwicklungspolitik im BMeiA. Zuvor war
er u.a. Leiter des OEZA Regionalbüros in
Kampala, Uganda.
Heinz
Messinger
ist Geschäftsführer der AME International
mit Kerngeschäft Entwicklung, Implementierung
und Betrieb von integrierten IT-Lösungen
für das Gesundheitswesen.
Maximilian
Oettingen
ist bei ICEP im Bereich Wirtschaft und Entwicklung
für Awareness und Consulting verantwortlich.
Zuvor arbeitete er im Marketing einer internationalen
Werbeagentur.
Brigitte
Öppinger-Walchshofer
ist Geschäftsführerin der Austrian
Development Agency ADA. Zuvor leitete sie die
österreichische Botschaft Addis Abeba sowie
die Interne Revision des BMeiA.
Markus
Palenberg
leitet das Institute for Development Strategy
IDS München und ist Partner des Global
Public Policy Institute GPPI Berlin mit Fokus
auf PPP-Programme.
Oliver
Percl
betreut als Projektmanager bei Energy Changes
weltweit Umweltprojekte. Er berät die Austrian
Development Agency und unterrichtet Umweltökonomie
an der WU Wien.
Karl-Maria
Pfeffer
ist Global Head of Corporate, Structured &
Project Finance bei der Porr AG. Sein Fokus
liegt auf den Bereichen strukturierte Projektfinanzierung,
PPP und M&A.
Daniel
Pineda
ist seit Anfang 2008 als Vice President Marketing
und Business Development der VA Tech WABAG GmbH
für die Entwicklung von Märkten und
Projekten verantwortlich.
Karin
Pollack
ist bei der Tageszeitung Der Standard für
den wöchentlich erscheinenden MedStandard
verantwortlich, der Informationen zu Gesundheit
und Medizin bietet.
Anita
Reddy
ist studierte Lateinamerikanistin und leitet
die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt
bei InWEnt, Internationale Weiterbildung und
Entwicklung gGmbH, Bonn.
Miklós
Révay
ist Partner bei PricewaterhouseCoopers. Zu den
Spezialgebieten des Handelsökonomen zählen
vor allem Privatisierungen, Public Private Partnerships
und Ausgliederungen der Öffentlichen Hand.
Gunter
Schall
leitet das Referat Wirtschaft und Entwicklung
der Austrian Development Agency ADA. Zuvor war
er im Bundesverband der deutschen Industrie
für Entwicklungspolitik zuständig.
Alexandra
Schantl
ist seit 2008 im KDZ – Zentrum für
Verwaltungsforschung u.a. für das Know-How-Transfer-Center
des Österreichischen Städtebundes
zuständig.
Manfred
Schekulin
leitet die Abteilung Export- und Investitionspolitik
im Wirtschaftsministerium. Der studierte Ökonom
und Jurist ist u.a. Vorsitzender des OECD Investment
Committee.
Rudolf
Schicker
ist seit 2001 amtsführender Stadtrat für
Stadtentwicklung und Verkehr der Stadt Wien.
Zuvor war er Geschäftsführer der Österreichischen
Raumordnungskonferenz.
Christian
Seelos
leitet die Plattform Strategy and Sustainability
der IESE Business School, Barcelona. Er forscht
u.a. zu Innovative Business Models and Social
Entrepreneurship in Developing Countries.
Jörg
Simon
ist Senior Investment Advisior der Millenium
Cities Initiative des Earth Institutes der Columbia
University. Von 2002 bis 2004 leitete er das
UNCTAD Programm für Investment Policy Reviews.
Alfredo
Stein
lehrt Urban Development Planning an der University
of Manchester. Zuvor war er Urban Development-Programm-Manager
der schwedischen Entwicklungsagentur SIDA.
Peter
Gijs van Enk
ist Projektmanager für Urbane Regenerierung
sowie Housing Programme bei Intervolve, einer
Organisation für innovative und integrierte
Entwicklung in Amsterdam.
Oliver
Walter
ist in der Investitionsfinanzierung der Oesterreichischen
Entwicklungsbank OeEB tätig. Der Betriebswirt
hat langjährige Erfahrung mit der Finanzierung
internationaler Industrieprojekte.
Gunnar
Wälzholz
ist Associate Director bei KPMG Sustainability
Niederlande. Zu seinen Spezialthemen zählen
u.a. Entwicklungsfinanzierung, Social Investment
und Community Relations.
Michael
Wancata
ist Vorstand der Oesterreichischen Entwicklungsbank
OeEB. Davor war er in der Oesterreichischen
Kontrollbank in leitender Funktion im Bereich
Projekt- und Umweltanalysen tätig.
Ernst
Wastler
ist Vorstandsvorsitzender der VAMED AG. Zuvor
hatte Wastler verschiedene Führungspositionen
in international tätigen Unternehmen der
VAMED-Gruppe inne.
Bernhard
Weber
promovierte in Handelswissenschaften an der
WU Wien. Er ist Mitgründer und Geschäftsführer
von ICEP – Institut zur Cooperation bei
Entwicklungs-Projekten.
|